Cinestill 50 D
Fotos auf Kinofilm Material
Hier habe ich zum ersten Mal den Cinestill 50 D verwendet. Nachdem ich einige Erfahrungsberichte Gleichgesinnter studiert habe, kam ich zu dem Fazit das von Gut bis Schlecht alles dabei war. Von " Meine Erwartung waren wohl zu hoch" bis hin zu absoluter Begeisterung.
Der 50 D ist eigentlich nichts anderes als der Kodak Vision 3 bei dem die Remjet Schicht entfernt worden ist und umkonfektioniert in KB Patronen geladen wurde. Man kann ihn in jedem normalen Labor im C41 Prozess entwickeln lassen. Jedoch ist hier der ECN 2 Prozess von Kodak die Typgerechte Entwicklung.Hierzu bietet CInestill auch das passende 2 Bad Entwicklungskit an. Für den ersten Film suchte ich mir den Movie Park Germany aus um meine ersten otos zu schießen. Irgendwie passt es ja auch gut zusammen. Entwickelt wurde dann natürlich im ECN 2 Prozess im eigenen Heimlabor.
Der ECN2 Prozess erfordert, anders als bei C41 eine höhere Temperatur von 41°C. Das Kit kommt mit 3 Pulvertüten, die möglichst schon mit temperierten Wasser aufgelöst werden sollen.
Die Entwiclung gestaltet sich recht einfach wenn man mit einem Prozessor arbeitet. Bei mir war es der Jobo CPA,schon etwas älter, aber er leistet gute Dienste. Nach 3:30 Minuten Entwicklung und 6 Minuten Bleichfixierer war der ganze Spuck schon vorbei. Nachdem ordentlich gewässert wurde, und die Spannung bis ins unermäßliche stieg, konnte nun endlich die Dose geöffnet werden. Und siehe da, auf den ersten Blick schien ich perfekt entwickelte Negative in der Hand zu halten.
Nach der Trocknung habe ich erstmal alle Negative gescannt.Der erste Eindruck war wirklich sehr erfreulich.Eine kleine Auswahl sieht man weiter unten.
Fotos nach dem Scan und der Staubentfernung
Natürlich ging es als Nächstes in die Duka um ein paar Abzüge zu machen. Auch hier war ich nach wenigen Probeabzügen wieder sehr positiv überrascht.
Der erste Abzug auf Fuji Crystal Archive Papier
Leider ist nach diesem Bild das Netzteil meines Vergrößerers ausgefallen, aber die Farben können sich hier auch schon mal sehen lassen. Mit ein bischen Feintuning ist bestimmt noch einiges aus dem Bild raus zu holen.