Kodak Ektar in ECN 2 Chemie.
Da ich von meinem Cinestill 50 D noch den Entwickler hatte, habe ich das Experiment gewagt und einen für C41 Entwicklung gedachten Film in ECN 2 entwickelt. Der Prozess unterscheidet sich dadurch, dass es in 2 Bädern entwicklet werden kann. Im Gegensatz zu C41 wird hier bei 41°C entwickelt. Entwickelt wird hier für 3,30 min, Bleichbad und Fixierer sind hier kombiniert. Hier muss der Film für 6 min rein.
Nach der Trocknung kam als erstes der Scan der Negative. Als Laie kann ich die Bilder bestimmt nicht so gut wie einer der Profis beurteilen, aber ich war schon mal sehr zufrieden.
Die ersten Scans des Ektar 100
Nach dem Scannen ging es dann in die Duka. Auch hier macht, der in ECN 2 Entwickelte Ektar, eine gute Figur. Da meine Erfahrung im Farb Printen noch recht sperrlich sind, stimmen die Farben noch nicht ganz mit dem Scan überein. Kennt man aber den Scan nicht, dann sind es doch recht passable Bilder
Dier ersten analog Prints im Vergleich zu den Scans
links der Scan, rechts der Abzug
Hier wirkt der Scan etwas flau, was aber wohl am Scan liegt. Im orginal ist das nicht der Fall. Die Farbe sind recht identisch. Das grün könnte evtl. noch etwas kräftiger sein
Auch hier dasselbe. Etwas mehr grün, und ein bischen blau weniger.
Hier schaut es schon anders aus. Hier ist gut zu erkennen das es an rot fehlt. Rechts wirkt das Rot eher wie Orange. Zusätzlich fehlt noch ein bischen in den Grün Tönen